CBD bei PMS
Kann CBD bei PMS helfen?
Jeden Monat wieder: Du spürst ein Ziehen im Unterleib, deine Stimmung schwankt von himmelhochjauchzend bis genervt und erschöpft, du bist schneller gereizt, hast viel mehr Hunger als üblich und vielleicht schläfst du auch schlechter… Fast jede Frau kennt diese Tage vor der Periode, die von Beschwerden wie Krämpfen, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Heißhunger oder Schlafproblemen geprägt sind. Dieses prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, kann den Alltag spürbar erschweren und jede Frau auf ihre ganz eigene Weise treffen.
In den letzten Jahren hat sich CBD bei PMS als natürliche Unterstützung einen Namen gemacht. Das Cannabidiol aus der Hanfpflanze wird von vielen Frauen genutzt, um typische Symptome wie Schmerzen, innere Unruhe oder Schlafstörungen sanft zu lindern. Auch wenn es kein Wundermittel ist, berichten zahlreiche Anwenderinnen von positiven Erfahrungen.
In diesem Artikel erklären wir, was PMS eigentlich ist, welche Symptome auftreten können und wie der Zyklus dabei eine Rolle spielt. Wir schauen uns klassische Behandlungsmethoden an, geben dir praktische Tipps für den Alltag und zeigen, wie CBD dir dabei helfen kann, die Zeit vor der Menstruation entspannter zu erleben.
Was ist PMS?
Das prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, umfasst eine Vielzahl an körperlichen und emotionalen Beschwerden, die typischerweise in den Tagen vor der Menstruation auftreten. Manche Frauen spüren die Veränderungen nur leicht, andere erleben sie so intensiv, dass sie den Alltag erheblich beeinträchtigen.
PMS tritt vor allem in der zweiten Zyklushälfte auf, wenn die Hormone Östrogen und Progesteron schwanken. Dieses hormonelle Auf und Ab bringt das feine Gleichgewicht im Körper durcheinander und kann sich auf verschiedene Ebenen auswirken: auf den Körper, die Stimmung und die Energie. Typisch ist, dass die Symptome mit Beginn der Periode wieder abklingen – bis der nächste Zyklus von Neuem startet.
Der Begriff Syndrom beschreibt dabei, dass es sich nicht um ein einzelnes Symptom handelt, sondern um ein ganzes Bündel von Beschwerden, die gleichzeitig auftreten können. Deshalb ist PMS bei jeder Frau anders ausgeprägt: Während die eine eher unter körperlichen Schmerzen leidet, stehen bei der anderen die Stimmungsschwankungen im Vordergrund.
Wichtig ist: PMS ist keine Einbildung. Es handelt sich um ein anerkanntes Beschwerdebild, das Millionen Frauen betrifft. Schätzungen zufolge erleben fast die Hälfte aller menstruierenden Frauen regelmäßig prämenstruelle Symptome. Und auch wenn die Ausprägung sehr individuell ist, fühlen sich viele in dieser Zeit kraftloser, angespannter oder weniger belastbar.
Symptome von PMS
Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, warum das prämenstruelle Syndrom (PMS) jede Frau unterschiedlich trifft. Klar ist jedoch, dass die Beschwerden sowohl den Körper als auch die Psyche betreffen können und oft sogar beide Ebenen gleichzeitig.
Zu den häufigsten körperlichen Symptomen zählen:
- Krämpfe und ziehende Schmerzen im Unterleib
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Brustspannen und Empfindlichkeit
- Wassereinlagerungen und ein Gefühl von Schwere
- Übelkeit, Verdauungsbeschwerden oder Blähungen
- Heißhunger und verändertes Essverhalten
Typische emotionale und psychische Symptome sind:
- Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit
- Innere Unruhe oder Nervosität
- Schlafprobleme wie Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
- Erschöpfung und Antriebslosigkeit
- Ängste oder gedrückte Stimmung
Nicht jede Frau erlebt alle Symptome gleich stark, aber viele kennen die Kombination aus körperlichen und emotionalen Veränderungen, die die Tage vor der Periode so herausfordernd machen können.
Der weibliche Zyklus in Kürze
Um besser verstehen zu können, warum PMS überhaupt entsteht, werfen wir einen Blick auf den weiblichen Zyklus. Er dauert im Durchschnitt 28 Tage, kann aber individuell kürzer oder länger sein. Entscheidend sind die hormonellen Veränderungen, die jede Phase mit sich bringt, denn diese beeinflussen Körper und Psyche.
- Follikelphase: Sie beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation und dauert bis zum Eisprung. In dieser Zeit baut sich die Gebärmutterschleimhaut nach der Blutung wieder auf. Das Hormon Östrogen steigt an und sorgt dafür, dass sich viele Frauen wacher, konzentrierter und leistungsfähiger fühlen.
- Eisprung (Ovulation): Etwa zur Mitte des Zyklus platzt ein Eibläschen im Eierstock, und eine reife Eizelle wird freigesetzt. Der Östrogenspiegel erreicht seinen Höhepunkt, gleichzeitig steigt auch Testosteron leicht an. In dieser Phase berichten viele Frauen von gesteigerter Energie, besserer Laune und manchmal auch stärkerem sexuellen Verlangen.
- Lutealphase: Nach dem Eisprung bildet sich aus dem Rest des Follikels der sogenannte Gelbkörper, der das Hormon Progesteron produziert. Progesteron bereitet den Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vor. Fällt die Befruchtung aus, sinken Progesteron und Östrogen wieder ab. Genau dieses hormonelle Auf und Ab ist oft der Auslöser für PMS-Beschwerden wie Krämpfe, Gereiztheit oder Schlafstörungen.
- Menstruation: Bleibt eine Schwangerschaft aus, setzt die Blutung ein. Die Hormone befinden sich jetzt auf einem Tiefpunkt, und der Zyklus beginnt von vorn. Viele Frauen spüren in dieser Zeit Erleichterung, weil die PMS-Symptome mit der Blutung meist nachlassen – gleichzeitig kann die Menstruation selbst mit Schmerzen und Erschöpfung verbunden sein.
Gerade die späte Lutealphase ist für viele Frauen die herausforderndste Zeit im Zyklus. Hier entstehen durch die hormonellen Schwankungen die typischen, oben genannten Beschwerden.
Diagnose und Behandlungsmethoden bei PMS
Bevor eine passende Behandlung gewählt wird, steht oft die Diagnose im Vordergrund. Ärztinnen und Ärzte stützen sich dabei in der Regel auf ein Symptomtagebuch, in dem über mehrere Zyklen hinweg notiert wird, wann und welche Beschwerden auftreten. So lässt sich erkennen, ob die Symptome wirklich mit der zweiten Zyklushälfte zusammenhängen, was ein typisches Merkmal von PMS ist. In manchen Fällen können auch Bluttests oder weitere Untersuchungen sinnvoll sein, um andere Ursachen auszuschließen.
Sind die Beschwerden erkannt, gibt es verschiedene Behandlungsmethoden:
- Klassische Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können bei starken Krämpfen helfen, bringen aber oft nur kurzfristige Linderung.
- Hormonelle Verhütungsmittel wie die Antibabypille werden manchmal eingesetzt, um den Hormonspiegel zu stabilisieren und dadurch Beschwerden abzumildern.
- Antidepressiva können in schweren Fällen verschrieben werden, insbesondere wenn psychische Symptome im Vordergrund stehen.
- Pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer oder Johanniskraut sind beliebte Alternativen, auch wenn ihre Wirkung individuell unterschiedlich ausfallen kann.
- Psychologische Unterstützung wie Verhaltenstherapie oder Entspannungsverfahren kann Frauen helfen, besser mit den Belastungen umzugehen.
Alle diese Methoden können wirksam sein, haben aber auch ihre Grenzen. Viele Frauen suchen daher nach ergänzenden Ansätzen, um PMS ganzheitlicher zu begegnen und genau hier kommt Cannabidiol ins Spiel. Ob und wie fern CBD bei PMS helfen kann, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.
Wie CBD bei PMS helfen kann
Immer mehr Frauen suchen bei PMS nach natürlichen Heilmitteln, weil sie nicht jeden Monat zu Schmerztabletten oder hormonellen Präparaten greifen möchten. Genau hier rückt CBD in den Fokus, da es als pflanzliche Möglichkeit dafür bekannt ist, Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen.
CBD ist die Abkürzung für Cannabidiol. Es handelt sich um einen natürlichen Bestandteil der Hanfpflanze, der im Gegensatz zu THC nicht berauschend wirkt. Stattdessen wird CBD eine beruhigende, ausgleichende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Damit kann es bei typischen PMS-Beschwerden zur Besserung beitragen.
CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System, einem körpereigenen Regulationssystem, das an vielen Prozessen beteiligt ist:
- Es beeinflusst das Schmerzempfinden, was besonders bei Krämpfen und Kopfschmerzen eine Rolle spielt.
- Es wirkt auf Neurotransmitter wie Serotonin und GABA, die Stimmung und Stresslevel regulieren. Das kann helfen, Reizbarkeit und innere Unruhe abzumildern.
- Es unterstützt die Entspannung der Muskulatur und kann dadurch krampflösend wirken.
- Viele Frauen berichten auch von einer Verbesserung ihres Schlafs, weil CBD beruhigend wirken und das Einschlafen erleichtern kann.
CBD gibt es heute in verschiedenen Darreichungsformen, die sich je nach Bedarf unterscheiden:
- CBD Öl: klassisch als Tropfen, einfach zu dosieren und vielseitig anwendbar.
- Kapseln: praktisch für unterwegs und mit gleichbleibender Dosierung.
- CBD Liquids: werden verdampft und über die Lunge aufgenommen. Dadurch tritt die Wirkung besonders schnell ein und die Dosierung ist flexibel.
- Kosmetische Anwendungen: wie Cremes oder Balsame, die äußerlich aufgetragen werden.
Gerade diese Kombination aus körperlicher und psychischer Wirkung macht CBD bei PMS interessant. Denn die Beschwerden zeigen sich auf beiden Ebenen – im Körper und in der Gefühlswelt. Typische Erfahrungen bestätigen, dass CBD bei Krämpfen, Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen unterstützend sein kann.
Eine besonders praktische Möglichkeit der Anwendung sind unsere hochwertigen CBD Liquids. Sie werden verdampft und gelangen über die Lunge direkt in den Blutkreislauf. Dadurch tritt die Wirkung schneller ein als bei Öl oder Kapseln, und du kannst deine Dosierung flexibel anpassen. In unserem Shop findest du viele verschiedene Sorten wie zum Beispiel Watermelon oder Strawberry. Und mit dem Pure CBD Shot verwandelst du jedes E-Liquid in ein CBD-Liquid.
Natürlich gilt: CBD ist kein Allheilmittel. Jede Frau reagiert unterschiedlich, und die Forschung steckt noch am Anfang. Doch die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es sich lohnen kann, CBD als ergänzende Option bei PMS auszuprobieren.
Was du selbst bei PMS tun kannst
Neben klassischen Behandlungsmethoden und CBD bei PMS gibt es viele Möglichkeiten, im Alltag selbst aktiv zu werden. Schon kleine Veränderungen können helfen, Beschwerden abzumildern und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken.
Ernährung & Nährstoffe: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und ausreichend Eiweiß ist in dieser Zeit besonders wichtig. Achte auch auf genügend Flüssigkeit, am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Nährstoffe wie Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin B6 können unterstützen, indem sie Krämpfe lindern, die Stimmung stabilisieren und das Nervensystem beruhigen.
Bewegung & Sport: Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf den Kreislauf und die Psyche aus. Schon ein Spaziergang, sanftes Yoga oder leichtes Training reichen oft, um Verspannungen zu lösen und die Stimmung zu heben.
Stressmanagement & Entspannung: PMS wird oft durch Stress verstärkt. Plane bewusst kleine Pausen ein, übe dich in Atemtechniken oder probiere Meditation aus. Auch ein warmes Bad kann helfen, den Körper zu entspannen und die Seele zur Ruhe kommen zu lassen.
Schlaf & Schlafhygiene: Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für das Gleichgewicht von Körper und Geist. Feste Schlafenszeiten, ein ruhiges Umfeld und digitale Auszeiten vor dem Zubettgehen können hier Wunder wirken. Unterstützung findest du dazu in unserem Artikel CBD und Träumen.
Wärmeanwendungen, Massagen & pflanzliche Zusätze: Eine Wärmflasche oder ein warmes Kirschkernkissen auf dem Bauch können Krämpfe deutlich lindern. Sanfte Massagen im unteren Rückenbereich helfen ebenfalls, die Muskulatur zu lockern. Ergänzend setzen viele Frauen auf pflanzliche Heilmittel wie Mönchspfeffer oder Tees mit beruhigenden Kräutern, um PMS-Beschwerden sanft zu begegnen.
Indem du verschiedene Maßnahmen ausprobierst und kombinierst, kannst du herausfinden, was dir persönlich am meisten hilft. Viele Frauen merken schon durch kleine Anpassungen im Alltag eine spürbare Verbesserung ihres Wohlbefindens.
Praktischer Umgang mit CBD Liquids
Wenn du dich für CBD bei PMS interessierst, sind CBD Liquids eine besonders praktische Form der Anwendung. Sie werden mit einem Vaporizer verdampft und gelangen direkt über die Lunge in den Blutkreislauf. Dadurch tritt die Wirkung in der Regel schon nach wenigen Minuten ein – deutlich schneller als bei Öl oder Kapseln. Diese schnelle Verfügbarkeit macht Liquids besonders interessant, wenn PMS-Beschwerden plötzlich auftreten und rasche Linderung gefragt ist.
Ein weiterer Vorteil: Mit Liquids lässt sich die Dosierung flexibel anpassen. Du kannst selbst entscheiden, ob du nur wenige Züge nimmst oder etwas mehr inhalierst. Gerade bei PMS, wo die Beschwerden von Zyklus zu Zyklus variieren können, ist diese Flexibilität ein großer Pluspunkt.
Unsere CBD Liquids stehen für höchste Qualität und Reinheit. Sie enthalten 0 % THC und 0 % Nikotin, sind vegan, glutenfrei und selbstverständlich tierversuchsfrei. Mit 100 % natürlichen Terpenen und Aromen sorgen sie nicht nur für eine angenehme Wirkung, sondern auch für ein authentisches Geschmackserlebnis. Die Basis bildet pures CBD aus Schweizer Nutzhanf (SWISS MADE), gewonnen durch eine besonders schonende CO₂-Extraktion. Mit einer Konzentration von 600 mg CBD pro 10 ml bieten unsere Liquids zudem höchste Bioverfügbarkeit, sodass dein Körper das Cannabidiol optimal aufnehmen kann.
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen, die perfekt zu deinen Vorlieben passen. Wie wäre es mit dem fruchtig-spritzigen CBD Liquid White Peach Diesel, das an einen kühlen Pfirsich-Eistee im Sommer erinnert? Oder mit dem süß-würzigen CBD Liquid Strawberry Diesel, das reife Erdbeeren mit einer feinen Diesel-Note kombiniert. Wenn du es exotisch magst, bringt dir unser CBD Liquid Pineapple Express das Gefühl von Urlaub und tropischer Leichtigkeit direkt in den Tank.
Wichtig ist, dass du dir Zeit nimmst, um die für dich passende Dosierung zu finden, und achtsam beobachtest, wie dein Körper reagiert. So kannst du das volle Potenzial von CBD Liquids ausschöpfen und dir die Tage vor der Periode ein Stück leichter machen.
Fazit: CBD bei PMS – natürliche Unterstützung für mehr Wohlbefinden
PMS ist mehr als nur ein paar Stimmungsschwankungen. Das prämenstruelle Syndrom betrifft viele Frauen und kann sowohl körperlich als auch emotional stark belasten. Jede Frau erlebt PMS auf ihre ganz eigene Weise, doch die Suche nach sanfter Linderung verbindet viele. CBD bei PMS bietet hier eine natürliche Möglichkeit, Beschwerden wie Krämpfe, Stimmungsschwankungen, innere Unruhe oder Schlafprobleme zu mildern, ohne jeden Monat zu Schmerztabletten greifen zu müssen.
Neben bewährten Maßnahmen wie ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung, Stressmanagement und ausreichend Schlaf kann CBD bei PMS eine sanfte Unterstützung sein. Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass Cannabidiol bei Schmerzen, Stimmungsschwankungen, Schlafproblemen oder Anspannung helfen kann.
Besonders praktisch in der Anwendung sind unsere CBD Liquids: Sie wirken schnell, lassen sich individuell dosieren und überzeugen mit natürlichen Terpenen und Aromen. Ob beerig-süß wie Purple Haze oder erfrischend wie Lemon Haze, du entscheidest selbst, welche Sorte zu dir und deiner Stimmung passt.
Natürlich ersetzt CBD keine medizinische Beratung und ist kein Allheilmittel. Doch in Kombination mit einem bewussten Lebensstil kann es dazu beitragen, die Tage vor der Periode spürbar angenehmer zu gestalten und wieder mehr Leichtigkeit in deinen Alltag zu bringen.
Quellenangaben:
Bildnachweis: iStock-1183376139_Motortion_pms
Über den Autor:

Ich bin Meike
Texterin mit Herz und Verstand!
Wenn es um Texte geht, die Menschen erreichen und informieren, bin ich in meinem Element. Besonders spannend finde ich Themen wie CBD und die unglaubliche Vielfalt, die die Natur uns bietet. Mich fasziniert es, wie Pflanzen uns unterstützen können – ob zur Entspannung, zur Pflege oder einfach, um uns im hektischen Alltag wieder ein Stück mit der Natur zu verbinden. Dieses Wissen weiterzugeben und verständlich zu machen, ist für mich nicht nur ein Job, sondern eine echte Leidenschaft. Dabei geht es mir nicht nur darum, Fakten aufzuzählen. Ich möchte Geschichten erzählen, Hintergründe beleuchten und Informationen so aufbereiten, dass sie leicht zugänglich sind. CBD ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft, und ich liebe es, Antworten zu geben – klar, präzise und immer mit einem Blick auf das, was wirklich zählt.