Zum Hauptinhalt springen

from mother nature for you

Versandkostenfrei ab 15€ innerhalb Deutschlands

CBD und Appetit – Was steckt hinter dem Einfluss von Cannabidiol auf unser Hungergefühl?

Appetit ist ein hochkomplexes Zusammenspiel aus Hormonen, Signalen aus dem Gehirn und psychischen Faktoren. Manchmal meldet sich der Hunger ständig, manchmal bleibt er ganz aus, obwohl der Körper Energie braucht und man eigentlich hungrig sein müsste. In den vergangenen Jahren ist auch beim Thema Appetit ein Stoff immer stärker in den Fokus gerückt: CBD. Als nicht-psychoaktives Cannabinoid der Hanfpflanze wird es nicht nur mit Entspannung und besserem Schlaf, sondern auch mit einer möglichen Wirkung auf den Appetit in Verbindung gebracht.

Aber wie genau beeinflussen sich CBD und Appetit eigentlich? Kann Cannabidiol den Hunger anregen – oder vielleicht sogar zügeln? Und wie sinnvoll ist der Einsatz von CBD Liquids, wenn du deinen Appetit gezielt regulieren möchtest?

In diesem Artikel schauen wir uns die Zusammenhänge zwischen CBD und Appetit genauer an! 

CBD und Appetit – Was bestimmt unser Hungergefühl?

Manchmal hast du aus unerfindlichen Gründen auf einmal riesigen Hunger und manchmal vergeht dir der Appetit völlig, obwohl du eigentlich Energie bräuchtest. Doch warum ist das so? Appetit ist weit mehr als ein einfaches Signal deines Magens. Hinter dem Gefühl von Hunger oder Sättigung steckt ein komplexes Zusammenspiel aus hormonellen Botenstoffen, neuronalen Reizen und psychologischen Faktoren. Eine zentrale Rolle spielt dabei das sogenannte Endocannabinoid-System, das mit Rezeptoren im Gehirn, im Nervensystem und im Verdauungstrakt an der Regulation vieler Körperprozesse beteiligt ist – auch am Appetit.

Besonders die Hormone Ghrelin (fördert Hunger) und Leptin (signalisiert Sättigung) beeinflussen, ob wir essen wollen oder nicht. Auch Emotionen wie Stress, Traurigkeit oder Langeweile können das Hungergefühl verstärken oder unterdrücken – häufig ohne dass wir es bewusst merken. Und genau hier kommt CBD ins Spiel: Als Cannabinoid greift es zwar nicht direkt in die Produktion dieser Hormone ein, aber es kann bestimmte Prozesse beeinflussen, die mit Appetit und Essverhalten zusammenhängen.

Wie genau das funktioniert, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an – denn die Wirkung von CBD auf den Appetit beginnt im Innersten unseres Körpers.

Wie wirkt CBD im Körper und warum ist das relevant für den Appetit?

Um zu verstehen, wie CBD und Appetit zusammenhängen, lohnt sich ein Blick auf das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS). Dieses System besteht aus Rezeptoren (CB1 und CB2), körpereigenen Botenstoffen (Endocannabinoiden) und Enzymen, die diese abbauen. Es reguliert zahlreiche Prozesse – darunter Stimmung, Schlaf, Schmerzempfinden und auch den Energiehaushalt.

Im Gegensatz zu THC, das an CB1-Rezeptoren andockt und für den bekannten „Fressflash“ sorgt, wirkt CBD auf andere, indirekte Weise. Es bindet sich nicht direkt an die Cannabinoid-Rezeptoren, sondern beeinflusst sie modulativ – etwa, indem es das körpereigene Endocannabinoid Anandamid länger verfügbar macht. Anandamid ist an Wohlbefinden und Stressregulation beteiligt und kann indirekt auch den Appetit beeinflussen.

Darüber hinaus interagiert CBD mit weiteren Rezeptoren, zum Beispiel dem Serotonin-Rezeptor 5-HT1A, der unter anderem bei Übelkeit, Stress und Stimmungsschwankungen eine Rolle spielt – alles Faktoren, die sich stark auf den Appetit auswirken können.

Die Wirkung ist dabei nicht einseitig: Während THC fast immer appetitanregend wirkt, kann CBD appetitanregend oder -hemmend sein – je nach individueller Ausgangslage. Diese Wechselwirkungen im Körper eröffnen interessante Perspektiven – sowohl für Menschen, die unter Appetitlosigkeit leiden, als auch für jene, die ihr Essverhalten bewusster regulieren möchten.

CBD zur Appetitanregung – was steckt dahinter?

Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben: Stress, psychische Belastungen, akute oder chronische Erkrankungen, bestimmte Medikamente oder auch die Nachwirkungen einer Operation. Für Betroffene bedeutet das oft nicht nur den Verlust von Lebensqualität, sondern auch die Gefahr einer unzureichenden Versorgung mit wichtigen Nährstoffen. In solchen Fällen suchen viele Menschen nach einer sanften und gut verträglichen Möglichkeit, den Appetit wieder anzuregen und stoßen dabei auf CBD.

Im Gegensatz zu THC, das für seine stark appetitanregende Wirkung bekannt ist, wirkt CBD eher subtil – und doch gibt es Hinweise darauf, dass es helfen kann, den Appetit indirekt zu unterstützen. Eine Studie aus dem Jahr 2009 deutet darauf hin, dass CBD bei bestimmten Beschwerden wie Übelkeit, Schmerzen oder Ängsten lindernd wirken kann. Wenn diese Symptome nachlassen, stellt sich in vielen Fällen auch der natürliche Appetit wieder ein.

Auch der Einfluss auf das Serotoninsystem spielt dabei eine Rolle: Wenn Stress oder depressive Verstimmungen den Appetit dämpfen, kann CBD durch seine beruhigende Wirkung helfen, diesen Zustand zu durchbrechen. Es wirkt beruhigend, aber nicht berauschend oder einschläfernd. So berichten viele Anwender*innen, dass sich ihr Essverhalten normalisiert, sobald sich das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

Besonders im Rahmen von Krebserkrankungen oder Essstörungen, bei denen Appetitlosigkeit häufig auftritt, wird CBD unterstützend eingesetzt –natürlich immer in Absprache mit Ärzt*innen. Auch wenn die wissenschaftliche Datenlage noch nicht eindeutig ist, zeigt sich in der Praxis: Für viele Menschen ist CBD eine natürliche Unterstützung, wenn der Appetit auf sich warten lässt.

Weniger Hunger durch CBD? Was Studien zu appetitzügelnder Wirkung sagen

Während THC als klassischer Appetitanreger gilt, sorgt CBD immer wieder für Diskussionen – denn es scheint den Appetit auch hemmen zu können. Dieser Effekt tritt nicht bei allen Menschen auf, wird aber besonders im Zusammenhang mit Heißhunger, unkontrolliertem Essverhalten oder auch Übergewicht immer wieder beobachtet.

Eine vielzitierte Studie aus dem Jahr 2018, veröffentlicht auf ScienceDaily, liefert dazu erste Hinweise: Forschende der Universität Reading stellten fest, dass CBD im Tiermodell zu einer Verringerung der Nahrungsaufnahme führte. Im Gegensatz dazu steigerte THC in derselben Studie die Futteraufnahme deutlich. Zwar lassen sich Tierversuche nicht eins zu eins auf den Menschen übertragen, dennoch unterstreichen sie, dass CBD keineswegs pauschal appetitanregend wirkt.

Auch Erfahrungsberichte gehen in diese Richtung. Einige Anwender*innen berichten davon, dass sich durch die Einnahme von CBD ihr Essverhalten verändert hat – sie verspürten seltener Heißhunger oder aßen bewusster. Möglicherweise liegt das auch hier wieder am Einfluss auf Stresslevel, Stimmung und Impulskontrolle – alles Faktoren, die eng mit dem Essverhalten verknüpft sind.

Wer CBD gezielt einsetzen möchte, um dem eigenen Essverhalten mehr Balance zu geben, kann es unterstützend zur bewussteren Ernährung nutzen. Viele setzen dabei auf Produkte wie Öle oder Kapseln, aber auch auf CBD Liquids, da diese sich besonders flexibel dosieren und schnell aufnehmen lassen. Für alle, die abnehmen möchten, könnte dieser Effekt ebenfalls interessant sein. Auch wenn CBD keine Diät ersetzt, kann es dabei helfen deine Heißhunger-Attacken in den Griff zu bekommen.

Individuelle Wirkung: Warum CBD bei jedem anders wirkt

Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf CBD – das gilt auch für den Einfluss auf den Appetit. Während einige Nutzer*innen von einer deutlichen Appetitanregung berichten, spüren andere kaum Veränderungen oder nehmen sogar eine leichte Dämpfung des Hungergefühls wahr. Diese Unterschiede hängen mit verschiedenen Faktoren zusammen.

Zum einen spielt die körperliche Verfassung eine große Rolle. Stoffwechsel, Hormonhaushalt, Körpergewicht oder bestehende Erkrankungen beeinflussen, wie CBD im Körper verarbeitet wird. Auch die aktuelle psychische Verfassung – etwa Stresslevel oder emotionale Belastungen – kann darüber entscheiden, ob CBD als ausgleichend, aktivierend oder eher beruhigend wahrgenommen wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Dosierung. Während eine niedrige Dosis CBD eher aktivierend wirken kann, zeigen höhere Mengen oft eine beruhigende Wirkung. Auch die Einnahmeform macht einen Unterschied: CBD Liquids wirken schneller als Kapseln oder Öle, dafür hält die Wirkung meist kürzer an. Wer seinen Appetit gezielt beeinflussen möchte, sollte daher etwas Geduld mitbringen und verschiedene Dosierungen und Produkte ausprobieren. Bei uns im Shop findest du übrigens ausschließlich hochwertige und natürliche CBD Liquids, zum Beispiel in den Sorten Vanilla Strawberry oder Blueberry. Sie lassen sich flexibel dosieren, schnell anwenden und sind in vielen leckeren Geschmacksrichtungen erhältlich – ideal für die unkomplizierte Anwendung im Alltag

Nicht zuletzt beeinflussen auch individuelle Erwartungen und Erfahrungen die Wirkung. Wer sich im Vorfeld mit dem Thema beschäftigt und bewusst auf seinen Körper hört, kann oft besser einschätzen, ob und wie CBD das eigene Essverhalten beeinflusst. Zudem solltest du bedenken, dass CBD ein natürliches Produkt ist. Im Gegensatz zu klassischen Medikamenten setzt die Wirkung häufig langsamer ein und entfaltet sich eher schrittweise. Umso wichtiger ist es, auf die Signale deines Körpers zu achten und der Anwendung ausreichend Zeit zu geben. Denn wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut.

CBD Liquids und Appetit: Flexible Anwendung im Alltag

Wenn du CBD zur Unterstützung deines Appetits nutzen möchtest, sind CBD Liquids eine besonders praktische Option. Sie lassen sich einfach in deinen Tagesablauf integrieren, wirken schnell und sind gut dosierbar. Durch das Inhalieren über eine E-Zigarette gelangt das CBD direkt über die Lunge in den Blutkreislauf. Das verkürzt die Zeit bis zum Wirkungseintritt deutlich im Vergleich zu Kapseln oder Ölen.

Viele Menschen schätzen außerdem die Möglichkeit, CBD nach Bedarf anzuwenden – zum Beispiel vor dem Essen oder in stressigen Momenten, wenn der Appetit ausbleibt. Da CBD Liquids nicht dauerhaft im Körper gespeichert werden, kannst du sie flexibel einsetzen und die Wirkung gut beobachten.

Also nix wie los und ausprobieren! Bei uns im Shop findest du bestimmt das passende CBD Liquid für dich! Neben vielen fruchtigen Sorten wie Peach oder Watermelon findest du auch Geschmacksrichtungen wie Menthol oder Purple Haze, sowie den Pure CBD Shot, mit dem du dein Liquid im Handumdrehen in ein CBD Liquid verwandeln kannst.

Wenn du ein Neuling in Sachen Dampfen bist, findest du in unserem Blog viele nützliche Beiträge und kannst dich gerne zunächst in Ruhe informieren.

Fazit: CBD und Appetit ins Gleichgewicht bringen

CBD kann dabei helfen, den eigenen Appetit besser zu verstehen und bewusster mit Hunger- und Sättigungsgefühlen umzugehen. Ob du unter Appetitlosigkeit leidest oder dir mehr Ausgeglichenheit in deinem Essverhalten wünschst – Cannabidiol bietet dir eine natürliche Möglichkeit, Körper und Geist natürlich zu unterstützen.

Die Wirkung ist dabei individuell und hängt von vielen Faktoren ab. Umso wichtiger ist es, dir Zeit zu lassen, verschiedene Produkte auszuprobieren und auf die Reaktion deines Körpers zu achten. CBD Liquids sind dabei eine besonders flexible Form, um die Wirkung gut zu dosieren und in den Alltag zu integrieren.

Ganz gleich, ob du auf der Suche nach mehr Balance bist oder neugierig ausprobieren möchtest, was CBD für dich und deinen Körper tun kann – entscheidend ist, dass du dich dabei wohlfühlst. Und vielleicht entdeckst du ganz nebenbei eine neue, natürliche Unterstützung für dein Wohlbefinden.

 

Quellenangaben:

Über den Autor: