CBD und Haarwachstum
CBD und Haarwachstum – Kann CBD wirklich das Haarwachstum fördern?
Vielleicht hast du auch schon davon gehört, dass CBD nicht nur bei Stress und Schlafproblemen helfen kann, sondern sogar dein Haarwachstum anregen könnte. Gerade wenn du mit dünnem Haar, Haarausfall oder einer sensiblen Kopfhaut zu kämpfen hast, klingt das erstmal vielversprechend. Doch was steckt wirklich hinter diesen Behauptungen? In diesem Artikel schauen wir gemeinsam genauer hin und klären, wie CBD und Haarwachstum möglicherweise zusammenhängen. Du erfährst, ob und wie CBD-Produkte dein Haar unterstützen könnten, welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt und worauf du bei der Auswahl achten solltest.
Wie könnte CBD das Haarwachstum beeinflussen?
CBD, auch Cannabidiol genannt, stammt aus der Hanfpflanze und hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gewonnen – und zwar nicht nur als Trend, sondern vor allem wegen seiner vielseitigen Wirkungen. Aber wie genau könnte CBD das Haarwachstum positiv beeinflussen?
Die wichtigste Rolle könnte die beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaft von CBD spielen. Denn oft hängt Haarverlust mit Entzündungen oder Stress zusammen, die deine Kopfhaut und Haarfollikel negativ beeinflussen. CBD könnte dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, deine Kopfhaut zu beruhigen und so eine gesündere Basis für das Haarwachstum zu schaffen.
Darüber hinaus konnte die Forschung zeigen, dass Haarfollikelzellen eine hohe Anzahl an Cannabinoidrezeptoren (CB1) aufweisen, mit denen CBD interagieren kann. Neben diesen CB1-Rezeptoren sind auch die sogenannten Transient-Receptor-Potential-Vanilloid-1 (TRPV1) und Vanilloid-Rezeptor-4 (TRPV4) Rezeptoren eng mit der Funktion der Haarfollikel verbunden. Durch diese Rezeptoren könnte CBD also nicht nur indirekt, sondern sogar direkt einen Einfluss auf dein Haarwachstum nehmen.
Außerdem wird vermutet, dass CBD die Durchblutung der Kopfhaut fördern kann, was wiederum die Nährstoffversorgung deiner Haarwurzeln verbessern könnte. Gut versorgte Haarfollikel könnten somit widerstandsfähiger sein und möglicherweise sogar neues Haarwachstum unterstützen.
Doch wie viel Wahrheit steckt in diesen Vermutungen? Im nächsten Abschnitt werfen wir gemeinsam einen Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe und aktuelle Studienlage.
Wissenschaftliche Hintergründe und Studien – Das sagt die Forschung zu CBD und Haarwachstum
Auch wenn sich viele Anwender positive Effekte von CBD auf ihr Haarwachstum erhoffen, ist es wichtig, sich genau anzusehen, was die Forschung tatsächlich dazu sagt. Bisher gibt es lediglich eine spezifische wissenschaftliche Studie, die direkt die Wirkung von CBD auf das Haarwachstum untersucht hat.
In dieser Studie aus dem Jahr 2021 wurde die Wirkung eines CBD-reichen Hanfextrakts bei 35 Probanden mit androgenetischer Alopezie (erblich bedingtem Haarausfall) getestet. Über einen Zeitraum von sechs Monaten wandten die Teilnehmer täglich eine Hanföl-Formulierung mit durchschnittlich 3–4 mg CBD direkt auf der Kopfhaut an. Dabei zeigte sich bei allen Probanden ein gewisses Maß an Haarwachstum, mit einer durchschnittlichen Zunahme der Haardichte um 93,5 %. Unerwünschte Nebenwirkungen wurden nicht berichtet. Ein tolles und vielversprechendes Ergebnis, oder?! Trotzdem muss beachtet werden, dass es sich hier um eine relativ kleine Studie handelt und weitere Untersuchungen notwendig sind, um die Ergebnisse zu bestätigen.
Darüber hinaus gibt es bisher keine weiteren gezielten Studien, die direkt CBD in Bezug auf das Haarwachstum untersuchen. Es existieren jedoch allgemeine wissenschaftliche Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass CBD durch antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen potenziell indirekt einen positiven Effekt auf das Haarwachstum haben könnte, beispielsweise indem es die Kopfhautgesundheit unterstützt und oxidativen Stress reduziert.
Präventive Effekte
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2024 untersucht die präventiven Effekte von Extrakten aus gekeimten Hanfsamen auf Haarfollikel-Stammzellen und Immunzellen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Extrakte genetische Modulationen in Haarfollikel-Stammzellen fördern, die Zell-Differenzierung unterstützen und das Immunsystem modulieren können.
Diese Erkenntnisse könnten darauf hindeuten, dass Inhaltsstoffe aus Hanfsamen, möglicherweise einschließlich CBD, positive Effekte auf die Gesundheit der Kopfhaut und das Haarwachstum haben. Allerdings konzentriert sich die Studie auf Extrakte aus gekeimten Hanfsamen insgesamt und nicht ausschließlich auf CBD. Daher wäre es vorschnell, diese Ergebnisse direkt auf CBD-Produkte zu übertragen.
Zusammengefasst lässt sich also festhalten, dass zwar erste Hinweise aus der Wissenschaft vielversprechend erscheinen, die bisherige Studienlage aber noch nicht ausreichend ist, um eindeutige Aussagen treffen zu können. CBD sollte daher momentan nur als begleitende Pflege gesehen werden und keinesfalls als alleinige Behandlung bei Haarausfall genutzt werden.
Wichtig ist es außerdem, realistische Erwartungen zu haben und CBD nur ergänzend zu anderen Maßnahmen einzusetzen. Falls du unter starkem oder anhaltendem Haarausfall leidest, solltest du dich unbedingt auch ärztlich beraten lassen.
Bei welchen Haarproblemen könnte CBD hilfreich sein?
Nachdem du jetzt einen Überblick darüber hast, wie CBD möglicherweise das Haarwachstum unterstützen könnte, schauen wir uns nun gemeinsam an, bei welchen konkreten Haarproblemen der Einsatz von CBD-Produkten sinnvoll sein könnte.
Besonders häufig wird CBD bei erblich bedingtem Haarausfall eingesetzt. Bei dieser Form des Haarausfalls spielen Entzündungen sowie oxidativer Stress auf der Kopfhaut eine wichtige Rolle. Oxidativer Stress entsteht, wenn zu viele sogenannte „freie Radikale“ im Körper vorhanden sind. Diese aggressiven Moleküle greifen die Zellen deiner Kopfhaut und Haarfollikel an, wodurch diese geschwächt und geschädigt werden können. CBD besitzt beruhigende und antioxidative Eigenschaften, wodurch es helfen könnte, diesen oxidativen Stress zu reduzieren und deine Kopfhaut zu beruhigen.
Stressbedingter Haarausfall
Ein weiterer Anwendungsbereich könnten Haarprobleme sein, die durch Stress ausgelöst oder verstärkt werden. Stressbedingter Haarausfall, auch diffuser Haarausfall genannt, tritt häufig in belastenden Lebensphasen auf. CBD-Produkte könnten hier ergänzend eingesetzt werden, um deine innere Balance zu fördern und möglicherweise stressbedingten Haarverlust zu reduzieren. In unserem Blogbeitrag „Entspannen mit CBD – 7 Tipps für mehr Gelassenheit“ findest du weitere Infos dazu, wie CBD helfen kann, Stress effektiv abzubauen.
Auch bei Haarausfall in den Wechseljahren könnte CBD eine hilfreiche Ergänzung deiner Haarpflege sein. Während der Wechseljahre verändert sich der weibliche Hormonhaushalt stark, was bei vielen Frauen zu dünner werdendem Haar oder vermehrtem Haarverlust führen kann. Auch hier könnte CBD durch seine beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften eine sinnvolle Unterstützung bieten. Mehr Informationen zu diesem Thema findest du bald auch in unserem Artikel „CBD während der Wechseljahre“, der in Kürze hier auf unserem Blog erscheinen wird.
Deine Kopfhaut juckt und ist trocken? Bei Kopfhautproblemen wie Juckreiz, leichter Irritation oder Trockenheit könnte CBD ebenfalls unterstützend wirken. Durch seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften könnte CBD die Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht bringen und somit die Grundlage für gesünderes Haar schaffen.
So kannst du CBD optimal für deine Haarpflege einsetzen – Produkte & Anwendungstipps
Wenn du CBD in deine Haarpflege integrieren möchtest, gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und Produkte, die sich optimal eignen. Damit du das passende Produkt für dich findest, solltest du bei der Auswahl auf einige wichtige Kriterien achten.
CBD-Öle für die Kopfhaut:
Bei der Wahl eines CBD-Öls solltest du auf eine klare Kennzeichnung der CBD-Konzentration achten (zum Beispiel 5–10 %). Außerdem empfiehlt es sich, auf hochwertige, kaltgepresste Trägeröle wie Hanfsamenöl oder MCT-Öl (Kokosöl) zurückzugreifen, da diese die Kopfhaut zusätzlich pflegen und mit wichtigen Fettsäuren versorgen. Achte zudem darauf, dass das Öl frei von unnötigen Zusatzstoffen, künstlichen Aromen und synthetischen Chemikalien ist, um Irritationen der Kopfhaut zu vermeiden.
CBD-Shampoos und Conditioner:
Entscheidest du dich für CBD-haltige Shampoos oder Conditioner, solltest du darauf achten, dass neben CBD möglichst natürliche und sanfte Inhaltsstoffe verwendet werden. Empfehlenswert sind Produkte mit zusätzlichen pflanzlichen Extrakten wie Aloe Vera, Kamille oder Arganöl, da diese deine Kopfhaut beruhigen, Feuchtigkeit spenden und dein Haar schonend reinigen. Vermeide am besten aggressive Tenside wie Sulfate, Silikone und Parabene, da diese die Kopfhaut reizen und deinem Haar langfristig schaden könnten.
CBD Liquids zur innerlichen Anwendung:
Möchtest du CBD innerlich verwenden, um beispielsweise stressbedingten Haarausfall entgegenzuwirken, solltest du besonders auf hochwertige CBD Liquids achten. Die CBD-Konzentration sollte klar gekennzeichnet sein – übliche Konzentrationen liegen zwischen 300 und 600 mg pro 10 ml. Bei Ventura findest du zum Beispiel hochwertige aromatisierte Liquids wie das CBD Liquid Blueberry, Strawberry oder Purple Haze. Achte außerdem darauf, dass die Liquids frei von Zusatzstoffen wie Vitamin E-Acetat sind, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
In unserem Blogbeitrag “CBD Liquid Dosierung” findest du weitere hilfreiche Informationen zur optimalen Dosierung und Anwendung.
Mit diesen Tipps findest du garantiert hochwertige CBD-Produkte, die optimal zu deiner Haarpflege passen.
Nun weißt du, wie du CBD am besten einsetzen kannst – doch hält CBD auch wirklich, was es verspricht? Im nächsten Abschnitt erfährst du, welche Erfahrungen andere Nutzer bisher mit CBD bei der Haarpflege gemacht haben.
Erfahrungen mit CBD und Haarwachstum – Was sagen die Anwender?
Neben wissenschaftlichen Studien sind auch persönliche Erfahrungsberichte von Anwendern spannend, um ein realistisches Bild von CBD und Haarwachstum zu erhalten. Wie sieht es also in der Praxis aus – was berichten Menschen, die CBD bereits für ihre Haare eingesetzt haben?
Viele Anwender berichten vor allem über eine beruhigende Wirkung auf ihre Kopfhaut. Insbesondere Personen mit empfindlicher oder zu Irritationen neigender Kopfhaut schildern, dass CBD-Öle oder CBD-haltige Shampoos geholfen haben, Juckreiz und Rötungen deutlich zu reduzieren. Diese Verbesserung der Kopfhautgesundheit könnte eine wesentliche Grundlage für besseres Haarwachstum darstellen.
Andere Nutzer heben besonders hervor, dass sie mit CBD innerlich angewendet – etwa als CBD Liquid – eine spürbare Verbesserung ihrer Stresssymptome beobachten konnten. Da Stress bekanntlich ein häufiger Auslöser für diffusen Haarausfall ist, könnten diese positiven Erfahrungen indirekt auch das Haarwachstum fördern. Besonders beliebt sind dafür aromatische CBD Liquids wie zum Beispiel unser White Peach, das nicht nur lecker fruchtig schmeckt, sondern dir möglicherweise auch beim Abschalten hilft. Lies hierzu auch gerne unseren Blogartikel “CBD Liquid Erfahrungen”.
Im Hinblick auf den direkten Einfluss auf das Haarwachstum gibt es ebenfalls Anwenderberichte, die von verbesserten Ergebnissen nach mehrmonatiger regelmäßiger Anwendung berichten – insbesondere in Verbindung mit erblich bedingtem Haarausfall. Allerdings sind die Erfahrungen hier individuell sehr unterschiedlich und hängen von verschiedenen Faktoren ab.
Fazit: Kann CBD dein Haarwachstum wirklich verbessern?
Wie du gesehen hast, gibt es gute Gründe, warum CBD bei Haarproblemen interessant sein könnte. Sowohl durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften als auch durch die mögliche Interaktion mit spezifischen Rezeptoren der Haarfollikel könnte CBD indirekt und direkt positiv auf das Haarwachstum wirken.
Allerdings solltest du bedenken, dass die aktuelle Studienlage noch begrenzt ist. Bislang existiert lediglich eine spezifische Studie, die vielversprechende Hinweise liefert, jedoch sind natürliche weitere und vor allem größere Untersuchungen erforderlich, um am Ende definitive Aussagen treffen zu können.
Dennoch gibt es bereits zahlreiche positive Erfahrungsberichte von Anwendern, insbesondere was die beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut und die Stressreduktion betrifft. Das bedeutet: CBD könnte dein Haarwachstum durchaus sinnvoll unterstützen – allerdings sollte es als ergänzende Pflege und nicht als alleinige Maßnahme gesehen werden.
Wenn du CBD für dein Haar ausprobieren möchtest, achte auf hochwertige Produkte und und bringe Geduld und Konsequenz mit. CBD ist kein Wundermittel und daher solltest du mit realistischen Erwartungen an die ganze Sache rangehen. Probiere aus, was für dich und deine individuelle Situation am besten funktioniert, und sprich bei anhaltenden oder starken Beschwerden bitte zusätzlich mit einem Arzt.
Quellenangaben:
Über den Autor:

Ich bin Meike
Texterin mit Herz und Verstand!
Wenn es um Texte geht, die Menschen erreichen und informieren, bin ich in meinem Element. Besonders spannend finde ich Themen wie CBD und die unglaubliche Vielfalt, die die Natur uns bietet. Mich fasziniert es, wie Pflanzen uns unterstützen können – ob zur Entspannung, zur Pflege oder einfach, um uns im hektischen Alltag wieder ein Stück mit der Natur zu verbinden. Dieses Wissen weiterzugeben und verständlich zu machen, ist für mich nicht nur ein Job, sondern eine echte Leidenschaft. Dabei geht es mir nicht nur darum, Fakten aufzuzählen. Ich möchte Geschichten erzählen, Hintergründe beleuchten und Informationen so aufbereiten, dass sie leicht zugänglich sind. CBD ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft, und ich liebe es, Antworten zu geben – klar, präzise und immer mit einem Blick auf das, was wirklich zählt.