Skip to main content

from mother nature for you

Versandkostenfrei ab 15€ innerhalb Deutschlands

CBD und Augengesundheit

CBD und Augengesundheit – Welche Effekte hat CBD auf die Augen?

Die Augen zählen zu den wichtigsten Sinnesorganen und ermöglichen uns, die Welt in ihrer vollen Vielfalt wahrzunehmen. Trotzdem schenken viele Menschen der Augengesundheit erst dann Aufmerksamkeit, wenn erste Probleme auftreten – etwa trockene Augen, Entzündungen oder gar ernsthafte Erkrankungen wie Glaukom (Grüner Star). In diesem Zusammenhang stößt man zunehmend auf das natürliche Cannabinoid CBD, das sich bereits in zahlreichen Bereichen bewährt hat, zum Beispiel bei Stress, zur Förderung der Entspannung oder bei verschiedenen körperlichen Beschwerden.

Doch wie steht es um CBD und Augengesundheit? Kann CBD möglicherweise einen Beitrag dazu leisten, die Gesundheit der Augen zu unterstützen oder sogar bestimmten Augenproblemen vorzubeugen? Diese Frage wollen wir im folgenden Artikel genauer beleuchten und dabei auch klären, worauf du bei der Anwendung von CBD für die Augengesundheit achten solltest.

Wie wirkt CBD generell bei uns im Körper?

CBD (Cannabidiol) ist ein natürliches Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze gewonnen wird. Anders als THC besitzt CBD keine psychoaktive Wirkung – du wirst durch CBD also nicht „high“. Stattdessen wirkt CBD auf komplexe Weise mit unserem körpereigenen Endocannabinoid-System (ECS) zusammen. Dieses System besteht aus Rezeptoren, Botenstoffen und Enzymen, die gemeinsam dafür sorgen, dass zahlreiche Prozesse im Körper im Gleichgewicht bleiben.

Die zwei wichtigsten Rezeptoren des ECS sind der CB1- und der CB2-Rezeptor:

  • CB1-Rezeptoren befinden sich hauptsächlich im Gehirn und im zentralen Nervensystem, wo sie unter anderem Stimmung, Schlaf, Appetit, Schmerzempfinden und Gedächtnis regulieren.
  • CB2-Rezeptoren sind vorrangig im Immunsystem verteilt und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation von Entzündungen, Immunreaktionen und der allgemeinen Körperabwehr.

CBD bindet nicht direkt an diese Rezeptoren, sondern beeinflusst indirekt deren Aktivität. Es hemmt beispielsweise den Abbau körpereigener Cannabinoide (wie Anandamid), wodurch deren Konzentration und Wirkungsdauer im Körper steigen. Anandamid ist bekannt dafür, eine beruhigende Wirkung zu entfalten, Schmerzen zu reduzieren und Entzündungen entgegenzuwirken.

Zusätzlich wirkt CBD auf andere Rezeptorsysteme im Körper, etwa auf Serotonin-Rezeptoren (5-HT1A-Rezeptor), die für die Stimmungsregulation und Angstbewältigung wichtig sind, sowie auf Vanilloid-Rezeptoren, die wiederum mit der Schmerz- und Entzündungshemmung in Zusammenhang stehen.

Aufgrund dieser komplexen Interaktionen wird CBD inzwischen für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt, beispielsweise um Stress zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern, chronische Schmerzen zu lindern oder Verspannungen zu lösen.

Aber wie sieht es konkret im Bereich der Augengesundheit aus? Kann CBD durch diese vielseitige Wirkung auch zur Unterstützung der Augen beitragen? Um das herauszufinden, schauen wir uns nun genauer an, welche Rolle CBD tatsächlich für unsere Augengesundheit spielen kann.

Welche Rolle könnte CBD für die Augengesundheit spielen?

CBD wird in der Forschung immer wieder hinsichtlich seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften untersucht. Gerade diese Effekte könnten im Bereich der Augengesundheit eine wertvolle Rolle spielen, da viele Augenprobleme entweder durch Entzündungen oder oxidativen Stress begünstigt werden.

Entzündungen spielen bei zahlreichen Augenbeschwerden eine zentrale Rolle, sei es bei trockenen Augen, Bindehautentzündungen oder komplexeren Erkrankungen wie Uveitis. Bei einer Uveitis handelt es sich um eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea), die zu Symptomen wie Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen führen kann. Da CBD dafür bekannt ist, Entzündungsreaktionen im Körper zu modulieren, vermuten Wissenschaftler hier großes Potenzial. Es könnte somit helfen, entzündliche Prozesse in den Augen zu reduzieren oder zu verhindern.

Darüber hinaus besitzt CBD antioxidative Eigenschaften. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die insbesondere im empfindlichen Bereich der Netzhaut großen Schaden anrichten können. Durch seine antioxidative Wirkung könnte CBD somit möglicherweise dazu beitragen, Schäden an der Netzhaut vorzubeugen und die langfristige Augengesundheit zu fördern.

Bisher steckt die Forschung zu CBD im Bereich Augengesundheit noch in den Kinderschuhen, und die Studienlage ist überschaubar. Dennoch gibt es bereits erste Hinweise darauf, dass CBD bei bestimmten Augenproblemen hilfreich sein könnte. Im weiteren Verlauf schauen wir uns deshalb einige konkrete Anwendungsbereiche wie Glaukom (Grüner Star), trockene Augen und entzündliche Erkrankungen genauer an.

Bevor du allerdings CBD gezielt bei Augenbeschwerden ausprobierst, empfiehlt es sich, zuerst Rücksprache mit einem Augenarzt oder Spezialisten zu halten. Nur so kannst du sicherstellen, dass CBD für deine individuelle Situation geeignet ist.

CBD bei spezifischen Augenproblemen

Im folgenden Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf konkrete Anwendungsbereiche und schauen, ob CBD möglicherweise positive Effekte auf die Augengesundheit haben könnte.

CBD und Glaukom (Grüner Star)

Beim Glaukom handelt es sich um eine Augenerkrankung, bei der ein erhöhter Augeninnendruck den Sehnerv schädigt und das Sehvermögen zunehmend beeinträchtigt. Erste Forschungen in den 1970er Jahren deuteten darauf hin, dass Cannabinoide – insbesondere THC – den Augeninnendruck senken könnten. Neuere Studien liefern jedoch gemischte Ergebnisse zu CBD. Während THC bekanntermaßen den Augeninnendruck kurzzeitig senken kann, zeigt CBD alleine oft keine eindeutigen Effekte oder könnte den Druck sogar erhöhen. Daher raten Experten aktuell von der Anwendung von CBD bei bestehendem Glaukom ab.

Unsere Empfehlung: Setze CBD bei einem diagnostizierten Glaukom nur nach Rücksprache mit einem Augenarzt ein. Wenn du trotzdem von den allgemeinen Effekten von CBD profitieren möchtest, solltest du darauf achten, den Augeninnendruck regelmäßig überprüfen zu lassen.

CBD bei trockenen Augen

Trockene Augen entstehen, wenn die Augenoberfläche nicht ausreichend mit Tränenflüssigkeit benetzt wird. Betroffene spüren Brennen, Jucken oder Fremdkörpergefühle im Auge. Da trockene Augen häufig mit entzündlichen Prozessen einhergehen, könnte CBD durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften hier unterstützend wirken.

Allerdings sind bisher nur wenige Studien verfügbar, die CBD gezielt bei trockenen Augen untersuchen. Erste Erfahrungsberichte von Anwendern sind aber durchaus vielversprechend. Ein vorsichtiger Versuch könnte also sinnvoll sein, insbesondere in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Augenpflege.

CBD bei entzündlichen Augenerkrankungen

Entzündliche Augenerkrankungen wie Bindehautentzündungen oder die bereits erwähnte Uveitis verursachen Beschwerden wie Rötungen, Schmerzen und Schwellungen. Durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften könnte CBD dazu beitragen, diese Beschwerden zu lindern oder den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.

Zwar existieren hierzu bislang kaum klinische Studien, jedoch sprechen viele allgemeine Erfahrungswerte dafür, dass CBD Entzündungen im Körper reduzieren kann. Daher könnte CBD auch im Bereich entzündlicher Augenerkrankungen interessant sein.

Weitere Erkenntnisse zu CBD und Augengesundheit

Neben den genannten spezifischen Augenproblemen gibt es vereinzelt Hinweise darauf, dass CBD auch die Netzhautgesundheit unterstützen könnte. Durch seine antioxidative Wirkung könnte CBD Zellschäden im empfindlichen Bereich der Netzhaut reduzieren, welche langfristig das Risiko von Netzhauterkrankungen senken könnten. Hier ist die Forschung jedoch noch ganz am Anfang, sodass definitive Aussagen zur Wirksamkeit noch nicht möglich sind.

Wenn du CBD für dich und dein allgemeines Wohlbefinden testen möchtest, dann schau gerne mal bei uns im Shop vorbei! Hier findest du ein großes Sortiment an hochwertigen CBD-Liquids in vielen leckeren Geschmacksrichtungen.

Was ist bei der Anwendung von CBD zur Unterstützung der Augengesundheit zu beachten?

Wenn du CBD zur Unterstützung deiner Augengesundheit ausprobieren möchtest, gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen solltest, um es sicher und effektiv anzuwenden:

Ärztliche Rücksprache

Gerade bei bestehenden Augenproblemen, wie zum Beispiel Glaukom oder chronischen Entzündungen, solltest du die Einnahme von CBD vorher unbedingt mit einem Augenarzt besprechen. So kannst du sicherstellen, dass CBD in deiner individuellen Situation geeignet ist und keine unerwünschten Effekte auf den Augeninnendruck oder andere relevante Parameter hat.

Qualität und Reinheit des CBD-Produkts

Achte stets darauf, hochwertige CBD-Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu verwenden, die ihre Produkte regelmäßig auf Qualität und Reinheit prüfen lassen. Hochwertige CBD-Produkte – wie die CBD Liquids aus unserem Shop – garantieren einen definierten CBD-Gehalt und sind frei von Verunreinigungen.

Dosierung und Anwendung

Starte grundsätzlich mit einer niedrigen Dosierung und erhöhe sie langsam, bis du den gewünschten Effekt erreichst. Beachte bezüglich des Dampfens von CBD gern auch unseren Beitrag zur “CBD Liquid Dosierung“. So kannst du die Verträglichkeit und Wirksamkeit individuell beurteilen und eventuelle Nebenwirkungen frühzeitig erkennen.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

CBD gilt allgemein als gut verträglich. Trotzdem können leichte Nebenwirkungen auftreten, etwa Mundtrockenheit, Müdigkeit oder leichte Schwindelgefühle. Falls du Medikamente einnimmst – insbesondere solche, die den Augeninnendruck beeinflussen oder blutdrucksenkend wirken – solltest du die Anwendung von CBD ebenfalls zuvor mit deinem Arzt abklären.

CBD als begleitende Maßnahme

Verstehe CBD am besten als ergänzende Maßnahme und nicht als alleinige Therapie bei Augenerkrankungen. CBD kann möglicherweise unterstützend wirken, ersetzt aber keinesfalls eine fachgerechte medizinische Behandlung.

Wenn du diese Tipps berücksichtigst, kannst du CBD sicher und bewusst nutzen und womöglich auch positive Effekte für deine Augengesundheit entdecken.

Geeignete CBD-Produkte für den Einstieg

Wenn du CBD zur Unterstützung deiner Augengesundheit ausprobieren möchtest, solltest du zunächst auf ein hochwertiges Produkt setzen. Gerade als Einsteiger sind gut dosierbare und einfach anzuwendende CBD-Produkte besonders geeignet.

Für eine gezielte Anwendung bei Augenthemen werden meist CBD-Öle oder Kapseln bevorzugt. CBD-Öle ermöglichen eine individuelle und genaue Dosierung und werden einfach unter die Zunge getropft, wodurch das CBD direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann. Kapseln hingegen sind besonders praktisch für unterwegs und gewährleisten eine exakte Dosierung.

Liquids zum Dampfen, wie die beliebten CBD Liquids aus unserem Shop (z.B. “Watermelon“ oder “Strawberry”) bieten zwar den Vorteil einer besonders schnellen Aufnahme, werden jedoch in der Regel nicht spezifisch für die Augengesundheit eingesetzt. Sie eignen sich eher zur allgemeinen Unterstützung von Wohlbefinden, Entspannung oder zur Linderung von Stresssymptomen. 7 Tipps für mehr Gelassenheit findest du in unserem Blogartikel “Entspannen mit CBD”.

Unabhängig davon, für welches Produkt du dich entscheidest: Starte mit einer niedrigen Dosierung, beobachte die Reaktion deines Körpers genau und halte bei bestehenden Augenerkrankungen vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit einem Augenarzt.

Fazit – CBD und Augengesundheit

CBD besitzt vielversprechende antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die für die allgemeine Augengesundheit nützlich sein könnten. Gerade bei entzündlichen Augenerkrankungen oder trockenen Augen gibt es erste positive Erfahrungsberichte. Dennoch steht die Forschung zu CBD und spezifischen Augenbeschwerden noch am Anfang.

Vorsicht ist insbesondere beim Glaukom (Grüner Star) geboten: Hier deuten Studien darauf hin, dass CBD den Augeninnendruck möglicherweise erhöhen könnte, weshalb du CBD in diesem speziellen Fall nur nach Absprache mit deinem Augenarzt verwenden solltest.

Für eine sichere Anwendung empfiehlt es sich grundsätzlich, auf hochwertige CBD-Produkte zu setzen und mit einer niedrigen Dosierung zu starten. Besonders Öle und Kapseln könnten sich für die gezielte Anwendung bei Augenthemen eignen.

Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Forschung entwickelt. Bis dahin kannst du CBD verantwortungsbewusst ausprobieren – idealerweise immer in Kombination mit einer guten augenärztlichen Betreuung.

 

Quellenangaben:

Cannaby

Swiss FX

Sensi Seeds

Ärzte Zeitung

Lasikon

Über den Autor: